Medienbildungskonzept

Zielsetzung unserer schulischen Medienbildung

Die grundlegende Medienbildung an unserer Grundschule wird in den verschiedenen Lernbereichen schon lange sehr kontinuierlich und systematisch durchgeführt. Dazu wurde im Jahr 2012 eine schulinterne Vereinbarung zur Umsetzung der Standards im „Rahmenplan Grundschule Sachunterricht M-V“ sowie des Themenfeldes „Medien nutzen“ getroffen.

Bereits im ersten und zweiten Schuljahr sollen bei den Schülern elementare Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien, z. B. dem Desktop- Computer und dem Tablet angebahnt werden. So führen wir im Rahmen der Stundentafel im Sachunterricht der zweiten Klassen wöchentlich eine Medienstunde durch.

Im dritten und vierten Schuljahr werden spezielle Kenntnisse vermittelt. Das sachgerechte Bedienen verschiedener digitaler Medien wird zum Gestalten, Herstellen und Präsentieren verschiedener Medienprodukte genutzt. Viele Lernbereiche nutzen innerhalb ihrer Themen und Projekte Lernprogramme, das Internet oder interaktive Lernportale.

In der 2019 überarbeiteten Fassung unseres Schulprogramms haben wir in Bezug auf die schulische Medienbildung folgende zwei Qualitätsleitsätze beschlossen, die in einem engen Kontext stehen:

Qualitätsleitsatz 1:

Die Schüler und Schülerinnen erlangen durch deren vielfältigen, planvollen und zielgerichteten Einsatz in allen Fachbereichen zeitgemäße Medienkompetenzen.

  • Wir legen den Einsatz verschiedener Medien in den unterschiedlichen Klassenstufen fest.
  • Wir nehmen an Fortbildungen teil, um einen sicheren Umgang mit neuen Medien zu erlangen und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Qualitätsleitsatz 2:

Alle Schüler erlangen für sich bestmögliche Lernerfolge entsprechend ihrer Fertigkeiten und Fähigkeiten.

  • Wir bieten den Schülerinnen und Schülern im Unterricht die Möglichkeit, Lernaufgaben selbstständig, selbsttätig, kreativ und im individuellen Lerntempo zu lösen.
  • Wir planen differenzierte Lernangebote, in denen alle Schüler erfolgreich am Unterricht teilnehmen können und für sich selbst einen Lernzuwachs erreichen.

Somit ergeben sich neben der systematischen Entwicklung von Medienkompetenz vielfältige Möglichkeiten der Motivation, Differenzierung und des sozialen Lernens in Bezug auf das Lernen mit und über den Computer.

„Das programmatische Zielszenario eines „Dauerhaften Einsatzes“ digitaler Medien und Endgeräte bedeutet, dass langfristig für das formale und informelle Lernen alle technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Lehrenden und Lernenden geschaffen werden, um für die aktuelle Lehr- und Lernsituation die Nutzung digitaler Medien, Werkzeuge oder Kooperation zu ermöglichen.“1

In den Fachkonferenzen werden zum Unterrichtseinsatz digitaler Medien und Werkzeuge (grundlegende Einsatzszenarien) auf der Grundlage der verbindlichen Rahmenpläne und Bildungsstandards fachspezifische und fächerverbindende Festlegungen getroffen, die schrittweise nach Fertigstellung der IT- Basisinfrastruktur umgesetzt und regelmäßig evaluiert werden.

In Anlage 3 unseres schulischen Medienbildungskonzeptes sind den Dimensionen der Bildung in der digitalen Welt Niveaustufen (Kompetenzerwartungen) mit einem Bezug zur Jahrgangsstufe und zu den Unterrichtsfächern beigeordnet. Die hier ausgewiesenen Lernziele, Unterrichtsinhalte und Projektideen werden ab dem Schuljahr 2020/2021 schrittweise, verbindlich umgesetzt und in den darauffolgenden Schuljahren weiter ausgebaut.

Einen Schwerpunkt unserer Arbeit im Schuljahr 2020/ 2021 legen wir auf die Kompetenzbereiche ‚Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren‘ sowie ‚Produzieren und Präsentieren‘. In allen Klassenstufen wird unter den Gesichtspunkten des Kinder- und Jugendmedienschutzes die eigene Mediennutzung analysiert und reflektiert.

1Handreichung zur Entwicklung eines schulischen MBK: Seite 21

IT-Ausstattung (Ist-Zustand) und Ausstattungsbedarf

Der Ist-Zustand der Ausstattung der Schule wurde mit Hilfe eines Offline-Fragebogens erfasst. Im Ergebnis der Abstimmung mit dem Schulträger wird zur Umsetzung der ausgewiesenen Unterrichtsziele folgende Infrastruktur benötigt:

    Ist Soll
1 Breitbandanbindung Mbit/s Mbit/s
1.1 Breitbandanbindung 0 >50
2 Raumsituation Anzahl Anzahl
2.1 Klassenräume mit LAN-Zugang 14 14
2.2 Klassenräume mit WLAN-Zugang 1 14
3 Computertechnik und Peripheriegeräte Anzahl Anzahl
3.1 Klassenräume mit Computer-Beamer-Kombination 0 15
incl. Audio
3.2 davon digitale Tafeln 0 4
3.3 Klassenräume mit einzelnen, digitalen Endgeräten 0 0
3.4 mobile, digitale Klassenzimmer 0 0
3.5 mobile Beamer 0 0
3.6 schulische Laptops 0 15
3.7 schulische Tablets 0 40
3.8 drahtlose Medienübertragung 0 15
3.9 Dokumentenkamera 0 1
3.10 Drucker 0 1
4 Geräte zur Medienproduktion Anzahl Anzahl
4.1 digitale Fotoapparate 0 2
4.2 digitale Video-Kameras 0 2
4.3 digitale Audio-Recorder 0 2
  Programme/Apps und Sonstiges (Schullinzenz) Lizenzen Lizenzen
  Office-Anwendungen 0 1
  Antolin (Westermann) 1 1
  BiBox (Westermann: Lehrwerke digital/ interaktive Tafelbilder/ Übungen/ …) 0 1
  Einstern (Cornelsen: Lehrwerke digital/ interaktive Tafelbilder/ Übungen/ …) 0 1
  Worksheet Crafter/ Worksheet Go! 0 1
  Diagnose-Online (Westermann) 0 1
  Hamsterkiste 0 1
  Anwendungen/Dienste (Mediatheken, ...) Lizenzen Lizenzen
  Planet Schule    
  Unterrichtshilfenportal   Landeslösung
  Interaktion/Kommunikation (Dateiablage, Cloud, …) Lizenzen Lizenzen
  It’s learning   Landeslösung

Fünf-Jahres-Plan

Termin Meilenstein Verantwortlich
2019/2020 Evaluation (formativ) der Nutzung, Festlegung von Indikatoren
• technische Einweisung
• Frequentierung
• Lehrerfeedback
• Schülerfeedback
• Elternfeedback
Austausch mit dem Schulträger (Schulkonferenz)
Fortbildungsplanung nach Bedarfen
Schulleitung + Steuerungsteam
2020/2021 Fortbildung
• Medienpädagogische Multiplikatoren des MPZ
• schulische Medienbildungsbeauftragte
• Organisation SchiLf-Tag
Lehrerfeedback
Schülerfeedback
Elternfeedback
Schulleitung + Medienpädagogische Multiplikatoren des MPZ/
schulische Medienbildungs-beauftragter/
IQ M-V externe Fortbildung
2021/2022 Evaluation (summativ)
• Abgleich der festgelegten Indikatoren/Kriterien
• mit der tatsächlichen Umsetzung
• Anpassung des MBK
• Anpassung der technischen Ausstattung
Steuerungsteam +Schulleitung
Schulträger
2022/2023 Erreichung 100 % Nutzung eines Lern-Management-System (LMS) durch Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler
• Nutzung der medialen Ausstattung von selten zu häufig in allen Lernbereichen

Schulleitung +Steuerungsteam
IQ M-V > externe Fortbildung

Klassenlehrerin/Klassenlehrer
Fachlehrerin/ Fachlehrer

2023/2024 Fortschreibung des MBK auf Basis der Evaluation
• Ggf. weitere Anpassungen der Ausstattung
• Fortbildung der Lehrkräfte (intern) durch die schulischen Medienbildungsbeauftragten
• Besuch des Kollegiums eines Fachtages zur Medienbildung bspw. (Fresh-up-Tagung)
Steuerungsteam +Schulleitung
+ Schulische Medienbildungs-beauftragter + Kollegium